Reisebüro als Reiseveranstalter? Warum nicht, nutzen Sie die Pauschalreiserichtlinie!
Dieses Seminar richtet sich an bestehende und angehende Reisebüros, die gerne auch als Veranstalter tätig werden würden. Durch die Pauschalreiserichtlinie kommen auf die Reisebüros ab dem 01.07.2018 deutlich mehr Verwaltungsaufgaben und Herausforderungen zu. Das Risiko, als Reisebüro ungewollt zum Reiseveranstalter zu werden, nimmt mit der Pauschalreiserichtlinie deutlich zu. Warum nicht einfach offensiv damit umgehen und sich nicht nur absichern, sondern auch die Möglichkeiten aktiv nutzen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Ihr Büro hat Alleinstellungsmerkmale: Angebote, die sich nicht bei der Konkurrenz finden. Sie besitzen sicherlich je nach Region oder Reiseart besondere Stärken und Insiderwissen, machen Sie diese zu Ihrem Wettbewerbsvorteil.
09:00 Begrüßung
09:15 Übersicht Abgrenzung Reiseveranstalter und Reisebüro nach neuem Recht (Pauschalreiserichtlinie)
10:30 Die optimale Absicherung und Reiseveranstalterrisiken
12:00 Einkauf von Leistungen
Incoming-Agenturen, regionale Leistungsträger
15:30 Die steuerlichen Besonderheiten eines Reiseveranstalters
16:30 Reklamationen und Haftung
Frankfurter Tabelle, zugesicherte Leistungen, Mängelrüge, Abhilfe, Rechtsgrundlage der Reiseleitung als Erfüllungsgehilfe
17:30 Vertrieb
Reiseveranstalter als Vermittler, Reiseveranstalter als Reisebüro
18:00 Feedback
Aus organisatorischen Gründen sind die Zeitangaben nur Richtwerte. Selbstverständlich finden Pausen statt.
Zielgruppe: Reisebüros
Mindestteilnehmer: 3 Personen
Kosten: Euro 100,– p.P. inkl. MwSt.
In den Kosten sind enthalten: alkoholfreie Getränke und Snacks während des Seminars